3D-Laserscan

Erfassen der Bauteilgeometrie mit dem Creaform HandySCAN 700™ 3D-Laserscanner und Bereitstellen eines 3D Modells für Messanwendungen oder Reverse-Engineering Zwecke.
Das 3D Modell wird als trianguliertes Modell als .stl geliefert.
Diese Dienstleistungen können wir bei uns, oder direkt bei Ihnen vor Ort durchführen. Bauteilegrösse bis 4000 mm.

Creaform HandySCAN 700™ 3D-Laserscanner PDF Prospekt
messtec Publireportage Maschinenbau PDF
- Für Messtechnik geeignete Messungen: Genauigkeit von bis zu 0,030 mm, Auflösung von bis zu 0,050 mm, hohe Wiederholungsgenauigkeit und standardkonforme Zertifizierung
- Genauigkeit unter realen Bedingungen: Unabhängig von Umgebungsbedingungen, Objektvorbereitung oder Benutzer
- Eigenständiges Gerät: Kein externes Positionierungssystem, kein Messarm oder Stativ und keine andere Vorrichtung erforderlich.
- Zuverlässig: Konstante, reproduzierbare Ergebnisse in allen Umgebungen, unter allen Bedingungen
- Mobiles Scanning: Ideal für den Transport zwischen Standorten und den Einsatz intern oder vor Ort
- Einfache Messung an schwer zugänglichen Orten: Dank der geringen Größe und der flexiblen Messdistanz
- Der schnellste 3D-Scanner auf dem Mark
- Automatische Gitterausgabe: Einsatzbereite Dateien bei Abschluss der Erfassung
- Schnelles Setup: Betriebsbereit in weniger als zwei Minuten
- Visualisierung in Echtzeit: Auf dem Computerbildschirm wird angezeigt, was Sie gerade tun und was noch fehlt
- Vielseitig: Nahezu uneingeschränktes 3D-Scanning, unabhängig von Größe, Komplexität, Material und Farbe des zu messenden Objekts
Fertigung

Werkzeugdesign
- Reverse Engineering von Stanz- und Gussformen, Halterungen, Aufspannvorrichtungen
- Aktualisierung der CAD-Datei anhand der Werkzeugmessungen
- Werkzeugprüfung

Qualitätskontrolle
- Erstmusterprüfung
- Seriebegleitende Prüfung
- Scan gegen CAD Farbvergleich
- Prüfung der Lieferantenqualität
Video...
Konzept

Anforderungen und Spezifikationen
- Wettbewerbsfähige Produktanalyse
- Messungen der Produktumgebung oder angrenzender Teile
- Messung vorhandener Artikel für Ersatzteilbedarf oder kundenspezifische Geräte

Konzeptentwurf
- Messung von Tonmodellen/Reverse Engineering
- Messung von Modellen und Entwürfen/Reverse Engineering
- Styling und Ästhetik

Konzept-Prototyperstellung
- Integration der Prototyp-Änderungen in die CAD-Datei
- Formstudien, Prototypen für den Machbarkeitsnachweis
- Ergonomie-Prototypen
Design

CAD-Design
- 3D-Scan-to-CAD
- Reverse Engineering STL zu STEP, siehe unten Fallbeispiele
- Verpackungsdesign

Prototyperstellung
- Schnelle Prototyperstellung/Fertigung
- Integration der Prototyp-Änderungen in die CAD-Datei
- Prototyp-Prüfung

Tests, Simulation und Analyse
- Finite-Elemente-Analyse (FEA)
- Kollisionsanalyse
- Verformung, Geometrieanalyse
Service

Begleitmaterial
- Dokumentation des Montagezustands der Teile/Werkzeuge
- Marketing-Präsentationen, 3D-Schulungssysteme, Profi-Gaming
- Digitale Archivierung

Instandhaltung, Reparatur und Überholung
- Verschleissanalyse
- Kundenspezifische Reparaturen/Änderungen
- Dokumentation des Montagezustands der Teile/Werkzeuge vor der Wartung

Austausch
- Reverse Engineering zur Entwicklung von Ersatz-/Restaurierungsteilen
- Planung der Demontage komplexer Baugruppen
Andere Anwendungsbereiche

- Museologie/Denkmalpflege
- Konservierung und Restaurierung kulturellen Erbes, digitale Archivierung
- 3D-Scanning für Forschungszwecke, Analysen und Veröffentlichungen
- Multimedia/Unterhaltung
- Computergrafik und Spezialeffekte
Fallbeispiel Sitzschale:
- Teil aus den 80er Jahren
- keine Zeichnungen und 3D-Modell vorhanden
- Aufgabe: Reverse Engineering Teil zu STEP
- Durchlaufzeit: 4 Tage
- Kosten: 1500 CHF





Fallbeispiel Gussbauteil:
- Teil aus Sandguss
- 4000 kg, 1600x1600x800
- Aufgabe: 3D-Scan und Übergabe STL Datei
- Soll-Ist-Vergleich führt Kunde selber durch
- zur Überprüfung der Bearbeitungszugaben
- Durchlaufzeit: 2 Stunden
- Target-Punkte durch Lehrling vorab geklebt



